Versionen

Die jadice document platform nutzt als Basis für Versionsangaben das Konzept des Semantic Versioning. Semantic Versioning beschreibt die Syntax und Semantik einer Versionsnummer. In Kürze zusammengefasst wird eine dreistellige Versionsnummer definiert, die wie X.Y.Z formatiert ist.

Im Folgenden wird die Semantik der einzelnen Stellen kurz zusammengefasst (ausführliche und komplette Definition siehe semver.org):

X.Y.Z

Diese Stelle ist der Patch-Level und ist die letzte Stelle der Versionsnummer. Sie wird hochgezählt, wenn ein Release lediglich abwärtskompatible Bugfixes einführt. Ein Bugfix ist eine Änderung beziehungsweise Korrektur internen Verhaltens.

X.Y.Z

Die vorletzte Stelle ist der Minor-Level. Sie kann Änderungen auf Patch-Level beinhalten und wird hochgezählt, wenn folgende Änderungen eingeführt wurden:

  • Abwärtskompatible Erweiterung der öffentlichen API.

  • Einführung abwärtskompatibler Funktionalität.

  • Teile öffentlicher API wurde als ›deprecated‹ markiert.

Optional kann die Stelle hochgezählt werden, wenn signifikante interne Verbesserungen oder Funktionalität (ohne Änderung der öffentlichen API) eingeführt wurde.

Sobald der Minor-Level hochgezählt wurde, wird der Patch-Level (Z) auf 0 zurückgesetzt.

X.Y.Z

Diese Stelle ist der Major-Level und wird hochgezählt, wenn nicht abwärtskompatible Änderungen an der öffentlichen API vorgenommen wurden. Major Versionen können Änderungen auf Minor- (Y) und Patch-Level (Z) beinhalten. Sobald der Major-Level (X) inkrementiert wurde, werden Minor- (Y) und Patch-Level (Z) auf 0 zurückgesetzt.

[jadice viewer Version 6.1.59: Dokumentation für Entwickler. Veröffentlicht: 2025-02-05]