Neben anderen Annotationen gibt es in PDF die Möglichkeit, sogenannte Link-Annotationen einzufügen. Diese beinhalten entweder einen Link auf eine Stelle im selben Dokument (zum Beispiel auf ein anderes Kapitel oder auf eine relevante Textstelle) oder eine Aktion die bei Aktivierung durch das darstellende Programm ausgeführt wird. Eine dieser Aktionen ist die URI-Aktion, die auf eine Ressource außerhalb des Dokuments verweist. Mit dieser Aktion ist es zum Beispiel möglich, Hyperlinks zu Webseiten in PDF-Dokumente einzubinden.[81]
In jadice werden diese PDF-Actions durch Implementierungen des Instruction
                                         Interface repräsentiert. Innerhalb der Instruction werden alle Daten
                                         gesammelt, die benötigt werden um die PDF-Action auszuführen.
                                         Zum Beispiel wird aus einer PDF-URI-Action eine
                                         URIInstruction erzeugt, welche die im Dokument definierte
                                             Ziel-URI enthält. Die Ausführung der erzeugten
                                         Instructions erfolgt mit Implementierungen des Interface
                                         InstructionExecutor. Innerhalb der Klasse, die das Interface implementiert,
                                         wird dabei festgelegt, welche Art von Instruktion durch die jeweilige
                                         Implementierung ausgeführt werden kann und wie diese Instruktion ausgeführt
                                         werden soll. Weiterführende Informationen finden sich in „Instructions und Executors“.
                  
Die Verteilung der auszuführenden Aktionen auf die jeweiligen
                                         InstructionExecutor-Implementierungen erfolgt wiederum durch das
                                         EmbeddedLinkTool. Um das EmbeddedLinkTool zu verwenden muss dieses im
                                         ToolManager registriert werden. Weiterhin müssen die zu verwendenden
                                         InstructionExecutor im EmbeddedLinkTool registriert sein. Wird nun eine
                                         Instruktion aktiviert, verteilt das EmbeddedLinkTool diese auf all die
                                         InstructionExecutor, die diese Instruktion ausführen können. [82]
Die Behandlung von Instruktionen, die PDF-Actions innerhalb
                                         eines Dokuments betreffen, kann mit dem mitgelieferten
                                         PortfolioInstructionExecutor erfolgen. Für Verlinkungen auf Ziele außerhalb
                                         des Dokuments, wie zum Beispiel URIs, muss die Implementierung eines
                                         entsprechenden InstructionExecutors durch den Integrator vorgenommen werden.
                                         Ein Beispiel, wie eine solche Implementierung aussehen könnte wird in der
                                         Demo-Klasse URIExecutor gezeigt.
                  
[81] Eine vollständige Referenz hierzu findet sich in den Abschnitten 12.5.6.5 Link-Annotations und 12.6 Actions in [PDF 32000-1:2008]
[82] Das Kapitel „Der ToolManager“ beinhaltet eine
                                                    detaillierte Erklärung des ToolManager und der verfügbaren
                                                    Tools.
                     

