Grafische Inhalte werden innerhalb einer Seite auf einzelnen Ebenen, genannt
                DocumentLayers, abgelegt. Diese Ebenen existieren global, sind unabhängig von
                einzelnen Dokumenten, und müssen über ihre Namen eindeutig sein. Auf jeder Seite
                stehen alle definierten Ebenen zur Verfügung. Nicht jede davon muss aber tatsächlich
                mit Daten befüllt sein.
Die Verwaltung bestehender Ebenen erfolgt in der Klasse DocumentLayer. Der
                Zugriff auf DocumentLayers erfolgt über eine statische Methode
                    get(String name), die den Layer zurückgibt, der den
                angegebenen Namen trägt. Falls dieser Layer noch nicht existiert, so wird er
                erzeugt. Mit der Erzeugung eines Layers kann auch eine Priorität vergeben, woraus
                wiederum die Sortierreihenfolge der Ebenen festgelegt wird.[11]
Die Erzeugung eigener Layer ist nur in speziellen Fällen notwendig. Per Default existieren die vier Standard-Layer
ANNOTATIONSFORMDEFAULTBACKGROUND
die in der genannten Reihenfolge, mit
                    ANNOTATIONS an oberster Position, dargestellt
                werden.
[11] Wir für einen Rendering-Vorgang eine andere Ebenenreihenfolge gewünscht,
                        kann dies über die BaseRenderSettings („RenderControls und RenderSettings“) angepasst
                        werden.


