Inhaltsverzeichnis

New and Noteworthy
1. Release Notes
2. Neu in Version 5.0
Die Fluent Reader API
Überblick Fluent Reader API
Schritt 1: Erzeugen eines ReadConfigurer
Schritt 2: Konfiguration der zu lesenden Dokumentstrukturen (Documents)
Schritt 3: Einlesen der Dokumentdaten
Der neue Druckdialog
Die Werkzeug-API von jadice 5
Das Tool
Der ToolManager
Dem jadice Dokumentenmodell eigene Daten hinzufügen
Die Schnittstelle PropertiesProvider
Der Lebenszyklus von Properties
Benachrichtigungen über Änderungen von Properties
PropertiesProvider und Nebenläufigkeit
Metadaten im jadice Dokumentenmodell
Metadaten im jadice Dokumentenmodell
Metadaten nutzen: der MetadataProvider
Der MetadataNode
Metadaten erzeugen und hinzufügen: der MutableMetadataProvider
jadice® document platform 5 Dokumentation
1. Allgemeines
Über diese Dokumentation
Allgemeines
Feedback
Auslieferung
Online-Service
2. Einführung
Systemvoraussetzung
Formate
3. Begriffe
Das Dokumentenmodell
Dokumente (Documents)
Ebenen (DocumentLayers)
Seiten (Pages)
Seitensegmente (PageSegments)
Annotationen
Ressourcen
4. Integration der jadice® document platform
Komponenten und Integrationsbeispiele
Demo-Integration
AppBase-Komponenten
Action & Command Framework
Übersicht der Konfigurationsdateien
Einbinden eigener Commands
Logging
Die jadice® Logging Framework Façade
Verwendung existierender Logging-Systeme
Hinweise zur Optimierung der Logging-Konfiguration
Einsatz von Logging in der jadice® document platform
Public jadice® API und internal Packages
Public jadice® API
Private jadice® API
5. Klassen- und Funktionsüberblick
PageView
BasicViewer
Dokumente in jadice®
Document
BasicDocument
UIDocument und SwingUIDocument
Zustände eines Dokuments
Änderungen an Dokumenten verfolgen
Setzen von Dokumentrechten (Permissions)
Entsorgen von Dokumenten
Seiten in jadice®
Page und BasicPage
Die Hilfsklasse Pages
DocumentLayer
PageSegment
Einlesen von Dokumentdaten
Reader API
Fluent Reader API
Format
ReaderListener
SeekableInputStreams
RandomAccessFileInputStream
FileCacheInputStream
MemoryInputStream
RenderControls und RenderSettings
Der Kontext (Context)
Kontext-Hierarchie
Deaktivieren von Kontexten
Aggregationsregeln
Verwaltung von Kontexten
Hören auf Kontextänderungen
Umgang mit Kontextobjekten
Aktionen (CommandAction)
Kommandos (Command)
Parameter Injection
Argument Injection (InjectedCommand)
Tools
Drag&Drop
Drucken aus jadice®
Printer und PrintJobConfiguration
PrintManager
EventList und Erweiterungen an der Collections API
Allgemeine Funktionalität
Locking und Thread-Sicherheit
6. Typische Anwendungsbeispiele
A. Actions & Commands: Syntaxbeschreibung der Konfigurationsdateien
B. Offene Punkte in Version 5.0.1.1.2
C. Dokumentenhistorie
D. Lizenzen integrierter Bibliotheken
Color Picker License
Modified BSD License
JZlib License
GlazedLists License
Annotations-Dokumentation
1. Annotationen
2. Annotationsformate / Profile
Annotation-Profile Aufbau
Annotation-Type Aufbau
Renderer Aufbau
3. Laden / Speichern von Annotationen
Laden von ContentManager (CM) Annotationen
Speichern von ContentManager (CM) Annotationen
Laden von FileNet IS (FNIS) Annotationen
Speichern von FileNet IS (FNIS) Annotationen
Laden von FileNet P8 (FNP8) Annotationen
Speichern von FileNet P8 (FNP8) Annotationen
4. Berechtigungskonzept von Annotationen
Berechtigung eines Annotation-Objekts
Berechtigung eines Annotation-Objekts beim Laden setzen
Globale- / Dokument gebundene Berechtigung
Technische Hinweise
1. JPEG2000
Initiale Integration von JPEG2000 in PDF
2. Drag&Drop
Komplettierung von D&D unter Windows
Konfiguration von D&D Funktionalitäten
[jadice® document platform 5 Dokumentation. Erstellungsdatum: 2012-01-19]
loading table of contents...