Ein Dokument kann eine Anzahl Seiten beinhalten, eine Seite wiederum kann aus
verschiedenen Seitensegmenten (PageSegment) bestehen, wird aber – im
Gegensatz zu einem Dokument – visuell als eine (Seiten-)Einheit durch den
PageView dargestellt.
Eine Seite wird in jadicedurch das Interface Page repräsentiert; die Klasse
BasicPage stellt eine Default-Implementation zur Verfügung.
Seiten existieren unabhängig von Dokumenten und können in mehreren Dokumenten enthalten sein. Aus diesem Grund haben sie keine Kenntnis darüber, ob sie in Dokumenten enthalten sind, und falls ja, in welchen Instanzen.
Allgemein gefasst stellen Pages Behälter für seitenspezifische
Informationen in einem Dokument dar. Neben den darstellbaren grafischen
Elementen geben Seiten Aufschluss über ihre Größe
(getSize()), die in ihnen besetzten DocumentLayers
und die darin jeweils enthaltenen Daten (PageSegments).
Die Hilfsklasse Pages
Die Klasse Pages stellt verschiedene Convenience-Methoden zur Verfügung,
die den Umgang mit Seiten in der jadice document platform erleichtern.
Die Seite selbst kennt ihre Größe als Angabe in der jadice Maßeinheit Base Units.[18]Für interne Berechnungen ist dies zwar sinnvoll, in den meisten
Fällen ist die Darstellung aber in einer allgemein gebräuchlichen Maßeinheit
gewünscht. Pages bietet folgende Methoden zum Ermitteln der Seitengröße:
getSize(Page page, Unit u)-
ursprüngliche Größe der Seite, umgerechnet in die angegebene Maßeinheit.
getRenderedSize(Page page, RenderControls rc)-
die aktuelle Seitengröße (umgerechnet auf Device-Resolution), Zoom Faktor und Rotation berücksichtigt
getScaledSize(Page page, RenderControls rc)-
dargestellte Seitengröße (umgerechnet auf Device-Resolution), Zoom Faktor berücksichtigt, Rotation nicht berücksichtigt
Neben den Methoden für Größenberechnungen einer Seite bietet Pages zudem
die Möglichkeit, das Base Format einer Seite in Erfahrung zu bringen. Es handelt
sich dabei um eine Instanz der Klasse Format[19], die das Dateiformat repräsentiert, in dem die Daten eines
PageSegments vorliegen. Die Methode getBaseFormat(Page
p) gibt das Format der Daten im Default DocumentLayer der
angegebenen Seite zurück. Mit einem Aufruf von getBaseFormat(Page p,
DocumentLayer layer) kann zusätzlich angegeben werden, welche
Ebene nach ihrem Format befragt werden soll.
[18] Die Definition der Base Units liegt in der Enumeration Unit als
JadiceDocumentUnit vor und beträgt 7200
dpi.
[19] Vergleiche dazu auch „Datenformate“

