- TIFF-Konverter
Aktiviert man für das separat erhältliche Zusatzmodul TIFF-Konverter die Einstellung »IgnoreInvalidTags« kann mit diesem Release im Tiff Repacking Fall nun auch Tiffs mit defekten Tags verarbeitet werden. [CK] Siehe DOCPV-636
- TIFF-Konverter
Das separat erhältliche Zusatzmodul TIFF-Konverter respektiert nun die TiffConvertRenderSetting Einstellung »RepackingEnabled« korrekt. [CK] Siehe DOCPV-635
- TIFF-Konverter
Das separat erhältliche Zusatzmodul TIFF-Konverter wirft nun keine CCE mehr beim Schreiben von Tags mit Field Type BYTE. [CK] Siehe DOCPV-634
- Annotationen
Verbesserungen für das Speichern bzw. Löschen von Annotationen in einer DocumentListener-Implementation. [MG]
- Flexible Tree
Das Flexible Tree Module
FolderModule
gibt nun per Default bekannt, dass es Kind-Knoten haben kann. [SH] Siehe DOCPV-598.- Flexible Tree
Korrektur für mehrfache Verwendung des
AnnotationsModule
. [SH] Siehe DOCPV-582.- Thread Proxy Event List
Korrekte Registrierung der Listener bei Verwendung mehrerer
ThreadProxyEventList
s. [SH] Siehe DOCPV-586.- Annotationen
- Flexible Tree
Das Flexible Tree Module
DocumentNameModule
reagiert nun auf Änderungen des Dokumentnamens. [SH] Siehe DOCPV-563.- Navigator
Die NavigatorComponent kann nun unabhängig von dem Initialisierungszustand der ThumbnailView benutzt werden. [CK] Siehe DOCPV-566.
Die Klasse
PDFFontManagerMappingSettings
zur Konfiguration des FontManagers veröffentlicht. [MK] Siehe DOCPV-479.Problem behoben, durch das nachträglich installierte Fonts nicht gefunden und in den FontManager übernommen wurden. [MK] Siehe DOCPV-558.
Problem behoben, durch das ein Task zur Indexierung hart abgebrochen wurde (Verursacht durch Fehler während des Ladens und der Verarbeitung einzelner Fonts). [MK] Siehe DOCPV-575.
Darstellung von PDF Free Text Callout Annotations mit ihrem Default Appearance Stream. [SH] Siehe DOCPV-557.
- Type1 Font
Problem behoben, bei dem durch Fehler in der Ladelogik von Type1-Fonts die entsprechende Seite nicht angezeigt werden konnte. Betroffene Formate: MODCA und PDF. [MK]
- Tools
Integration eines neuen
Tool
s zur flexiblen Verarbeitung von Tastaturkürzeln:KeyBindingsTool
. [CK, SH] Siehe DOCPV-356. Ein Verwendungsbeispiel findet sich inJadiceDemoApplication
wo dasKeyBindingsTool
demToolManager
hinzugefügt und später konfiguriert wird.- CFF Fonts
Korrektur der Fließkommazahlen-Verarbeitung bei CFF Fonts mit Type2 CharStrings. [MK, SH] Siehe DOCPV-424.
Es besteht seit dieser Version die Möglichkeit beidseitigen oder einseitigen Druck vorauszuwählen. Diese Option wird validiert und entsprechend im Dialog und Druck berücksichtigt, sofern möglich. [MK] Siehe DOCPV-517
- PDF Patterns
Die im PDF-Standard definierten »uncolored tiling patterns« werden nun unterstützt. [MK] Siehe DOCPV-525
- JBIG2 (PDF)
Neue Version der JBIG2-Unterstützung eingebunden (1.6.1). Übersicht der Änderungen des JBIG2-Moduls. [MK]
- JPEG2000 (PDF)
Fehler bei der Verarbeitung von Bildelementen behoben, wenn Ursprung nicht oben links liegt. [MK]
- AFP / Modca
- Annotationen
Textselektion beim Editieren einer Textannotation kann nun im Annotationsprofil konfiguriert werden. Siehe DOCPV-346 [MG]
Konfiguration der Textanzeige bei Rotation implementiert (in DOCP 4.3 als Force-Text-Up-Right Funktion bekannt). Siehe DOCPV-521 [MG]
Anzeige der Schriftarten Wingdings / Webdings in Textannotationen korrigiert. [MG]
Anlegeverhalten von Annotationen ist nun konfigurierbar (Aufziehen auf eine bestimmte Grösse / einfacher Mausklick). Siehe „Wrangler-Klassen“ für ausführliche Beschreibung. [MG]
- Druck (Dialog)
Fehler im Druckdialog behoben. Vorschau zeigte Dokument in Originalgröße zu groß an. [MK] Siehe DOCPV-527
- Druck (Verarbeitung)
Fehler bei der Verarbeitung von PDF-Dokumenten ohne Transparenzen behoben. [MK] Siehe DOCPV-533
- PDF (Patterns)
In bestimmten Fällen verdeckte ein 'uncoloured tiling pattern' den textuellen Inhalt. Für diese Fälle ist ein Quickfix eingeflossen. Die vollständige Unterstützung von Patterns dieser Art ist in Entwicklung. [MK] Siehe DOCPV-525
- Execution Framework
Bewertung von Tasks mit identischen Prioritäten optimiert. [CK] Siehe DOCPV-406
- JFIF APP1EXIFSegment
Verbesserte Typsicherheit bei der Verarbeitung von ComponentConfiguration Informationen. [CK] Siehe JSX-688
- Tiff
Speicherüberlauf bei der Berechnung von horizontaler und vertikaler Auflösung korrigiert. [CK] Siehe DOCPV-528
- Allgemein
Mit dieser Version tritt die Versionsnummerierung wie in „Versionen“ beschrieben in Kraft. [MK]
- Font-Verarbeitung
Einführung einer neuen, von AWT unabhängigen ›Fontengine‹. Besonderer Hinweis: Integrationen, deren Umgebung Schriftarten nicht in Standardverzeichnissen enthalten, müssen angepasst werden. Details finden sich in der Dokumentation im Kapitel „Der
FontManager
“ [FF, MK]- PDF: Fonts
PDF nutzt eine komplett überarbeitete ›Fontengine‹ und zeigt Text zuverlässiger an. Im Falle einer nicht eingebetteten und nicht im System installierten, aber dennoch angefragten Schriftart, wird versucht eine möglichst originalgetreue Anzeige zu erreichen. [FF, MK]
- Konfigurierbarkeit des Kontextmenüs: Annotationssichtbarkeit
Bisher konnte das Kontextmenü mit den Sichtbarkeitseinstellungen von Annotationen nicht angepasst oder konfiguriert werden. Zum Einen gab es die Anforderung dieses Menü frei konfigurieren zu können. Zum Anderen ist der Inhalt des Menüs stark vom verwendeten Annotationsprofil abhängig und kann damit pro Seite einen anderen zulässigen Inhalt haben. Mit dieser Version ist Inhalt und Aufbau dieses Menüs Teil der Demo Sourcen geworden. Damit haben Entwickler nun komplett freie Möglichkeiten dieses Menü nach kundenspezifischen Wünschen und verwendeten Annotationstypen zu gestalten. Für Migrationen von jadice 5.1.x bedeutet dies, dass die neue Klasse
AnnotationVisibilityMenuContributor
dem gewünschtenPopupMenuTool
hinzugefügt werden muss. [CK] Siehe DOCPV-502- GradationFrame
Korrektur beim Umgang mit Kontexten wenn dem GradationFrame die zugehörige PageView gesetzt wird. [CK, SH] Siehe DOCPV-510
- PageView: Verwendung der
cleanup()
Methode Korrektur des missverständlichen javadoc Kommentars und Abgrenzung zu der PageView
setDocument()
Methode. In Versionen vor 5.2.0.0 wurde in dercleanup()
Methode ein PropertyChangeEvent gefeuert. Das kann zu Problemen führen und ist daher ab 5.2.0.0 nicht mehr der Fall. Bei einer Migration auf jadice document platform 5.2.0.0 sollte sichergestellt werden, dass diecleanup()
Methode entsprechend der Bedienungshinweise des Methodenkommentars verwendet wird. [CK, SH]Überarbeitung des Kapitels über Druck in der Dokumentation (siehe „Drucken“). Zusätzlich wurde ein Beispiel zur manuellen Ausführung eines Druckjobs hinzugefügt (siehe „Beispiele zum Druck“). [MK]
- API Sicherheit für Swing Konponenten
Die jadice API bietet viele nützliche GUI Komponenten für die Darstellung und Bearbeitung von Dokumenten. Diese Komponenten setzen auf dem Java Swing GUI Framework auf. Swing ist jedoch nicht thread-sicher. Swing Komponenten dürfen nur in einem eigens dafür vorgesehenen Thread, dem sogenannten Event Dispatch Thread des AWT, oft kurz EDT genannt, bedient werden. Wird dies nicht beachtet, kann es zu unerwarteten Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Threads kommen. Beginnend mit diesem Release wird die jadice Swing Komponenten API Integratoren verstärkt unterstützen Bedienungsfehler durch Off-EDT Nutzung von Swing Komponenten zu vermeiden. Dazu sind folgende Neuerungen eingeführt worden:
Annotations
CallOnEDT
undCallableOffEDT
: Diese Annotations stellen Bedienungshinweise für Methoden von jadice Swing Klassen dar und unterstützen auf diese Weise Integratoren bei der Verwendung der API. Dieses Release startet mit der Auszeichnung zentraler Komponenten wie demBasicViewer
,PageView
,ToolManager
usw.. Die Auszeichnung weiterer jadice Swing Komponenten wird mit zukünftigen jadice Release folgen.Fail-fast Hinweise an kritischen Punkten: An wenigen aber dafür besonders kritischen Punkten wird als direkter Hinweis auf eine Fehlbedienung eine IllegalStateException mit einer entsprechenden Beschreibung geworfen. Dieses Fail-Fast Verhalten ist nur an wenigen, neuralgischen Stellen in die API aufgenommen worden und dient der Vermeidung von besonders kritischen Fehlbedienungen. Das Verhalten ist entsprechend im zugehörigen javadoc Kommentar vermerkt.
[CK] Siehe dazu auch DOCPV-355, DOCPV-351, The Event Dispatch Thread und Is component creation off EDT really a bug?
- Annotationen
Annotationsprofile können nun vererbt werden, man kann z.B. ein Basisprofil erstellen und die Annotationsausprägungen und Toolbardefinitionen in einem seperaten Profil verwalten. [MG] Siehe DOCPV-459
- Prefetcher
Unter ganz besonderen Umständen konnte es in Ausnahmesituationen bisher dazu kommen, dass der Prefetch Mechanismus dauerhaft ausgelastet wurde. Beim Einsatz auf Maschinen mit wenigen Kernen konnte dies zum scheinbaren Aussetzen der Rendering Engine führen. Dies kann mit dem aktuellen Release nicht mehr auftreten. [CK] Siehe dazu auch DOCPV-524
- Druck AFP/Modca
Fix für NPE beim Drucken von AFP/Modca. [MG]
- PageLayout
Korrigierte Seitenindexangabe. [CK] Siehe DOCPV-367
- Druck
Verbesserung der Erkennung von Transparenzen. [MK]
- PDF: Zeichnen von Rechtecken
Korrigierte Reihenfolge der Zeichenoperationen beim Zeichnen von PDF-Rechtecken. [SH] Siehe DOCPV-393
- PDF: Color Spaces
Überarbeitung der Color Space Initialisierung auf Default Werte. [SH] Siehe DOCPV-313
- Flex Tree
Unterstützung für ToolTips im FlexTree. [SH] Siehe DOCPV-385
- Tiff
Behandlung von kaputten Tiffs mit fehlenden aber notwendigen Angaben im Zusammenhang mit der Methode PageSegment.getSize(). Wenn die notwendigen Fields ImageWidth oder ImageLength fehlen wird eine qualifizierte Fehlermeldung geloggt. Die fehlerhafte Seite wird als broken Image visualisiert. [CK] Siehe DOCPV-361
- CrossHairTool
Ein eingeschaltetes CrossHairTool funktioniert nun auch bei Dokumentwechsel weiter korrekt. [CK] Siehe DOCPV-363
- CrossHairTool
Unterstützung für verschiedene Verhaltensweisen der Frozen-Funktionalität. Wiederherstellung der Einstellungen: disabled, reset-doc-change, reset-page-change.[CK] Siehe DOCPV-365
- HoverLensTool
Ein eingeschaltetes HoverLensTool funktioniert nun auch bei Dokumentwechsel und layoutunabhängig korrekt. [CK] Siehe DOCPV-366
- Execution Framework
Bewertung der Task Prioritäten optimiert. [CK] Siehe DOCPV-406
- Text-Annotationen
Unterstützung von Zusatzinformationen für TextAnnotationen. Portierung von 4.3 Funktionalität nach 5.1. [CK] Siehe DOCPV-394
- Annotationen
Funktionalität für das Setzen einer Standardgrösse über das Annotationsprofil beim Anlegen von Annotation hinzugefügt. [MG]
- Jadice Annotation Format
Annotationen, die über das Jadice Annotation Format geladen wurden, werden nun korrekt als geladen markiert. [SH] Siehe DOCPV-324
- Jadice Imaging Pipeline
Dokumente, die eine große Image Mask auf ein vergleichbar kleines Bild aufbringen, werden nun bei niedrigen Zoomstufen optimiert verarbeitet. [JH, SH] Siehe DOCPV-332
- TextAnnotation Dialog Editor
Dialog Editor (DefaultTextAnnotationWrangler) berücksichtigt nun auch, sofern angegeben, die maximale Zeichen Anzahl. [CK] Siehe DOCPV-341
- Interpretation von Exif APP1 Daten mit fehlerhaften IFDs
Der Verarbeitungsvorgang ist nun etwas fehlertoleranter, die fehlerhafte Datenstruktur wird als Warnung in der Log Ausgabe dokumentiert. [CK] Siehe DOCPV-342
- AFP / MODCA
Support für Highlight-Color. [MG] Siehe DOCPV-337
Verbesserte Darstellung feiner Linien. [SH] Siehe DOCPV-14
Caching von ICC-basierten ColorSpaces eingeführt. Im Falle von Inline Images wurden ICC-Profile zu oft neu eingelesen und haben die Verarbeitung unnötig verlangsamt. [MK] Siehe DOCPV-311
Die Prüfung ob die maximale Anzahl der zuletzt verwendeten Drucker erreicht wurde war nicht richtig und wurde korrigiert. Zusätzlich wird der Zugriff auf den Stack intern synchronisiert, sodass eine potentielle Inkonsistenz des aktuellen Füllgrades nicht mehr vorkommt. [MK] Siehe DOCPV-343
Möglichkeit zum Aufbringen von benutzerdefinierten Wasserzeichen und zusätzlicher Inhalte hinzugefügt. [MK] Siehe DOCPV-11
- Annotation Löschen Context Change
Das Löschen von Annotationen per Command löst nun ein Context Change aus. Somit können abhängige Commands ihren Zustand korrekt aktualisieren. [CK] Siehe DOCPV-260
- Behandlung CancellationExceptions im Prefetcher
Wird ein niedrig priorisierter Prefetcher Task von einem höher priorisierten Executor vor Ausführung abgebrochen, können CancellationExceptions entstehen. Tritt diese Exception im Prefetcher auf, wird im nächsten Prefetcher Lauf der entsprechende Task (falls noch relevant) neu bearbeitet.
Bei diesem Fall handelt es um eine Ausnahmesituation und tritt im normalem Standardbetrieb nicht auf. [CK] Siehe DOCPV-278
- PDF Annotationen
Die Flags Invisible, Hidden und NoView werden nun beachtet. [SH] Siehe DOCPV-256
- CM 7 / CM 8 Annotationen
Textfarbe gefixt (beim Speichern) für Notiz-, Stempel-, Text-Annotation. [MG]
- JVM Unterstützung
Die unterstützten Versionen der Java Virtual Machine wurden aktualisiert. Vorausgesetzt wird nun eine Sun/Oracle Java VM in Version 1.6.0 Update 26 (Java 6) beziehungsweise 1.7.0 Update 3 (Java 7) oder neuer.
- Patterns in PDF
Erweiterte Unterstützung für Tiling Patterns in PDF [MK, SH] Siehe DOCPV-7
- PDF Annotationen
Lesende Unterstützung für alle PDF Annotations, die über einen Default Appearance Stream verfügen. [SH] Siehe DOCPV-85
- Annotationen
Neue Funktion: Nach dem Anlegen einer Text-Annotation wird die Grösse auf den Textinhalt angepasst. [MG]
- Spread- und ContiniousSpread-Layout
Mögliche NPE beim Blättern mit dem Mausrad gefixt. [CK] Siehe DOCPV-202
- Grid-Layout
Konsistentere Seitenpositionen bei Zoom. [JH] Siehe DOCPV-211
- Demo Web Server
Demo Web Server, inklusive Demo Sourcen und JNLP Templates, wurde als Teil der Distribution aufgenommen. [CK,SH]
- PDF Parsing
Heuristik zur Erkennung von falschen Einträgen in der Cross Reference Tables eingefügt. Es wird nun versicht bisher nicht auffindbare Objekte zu finden. [MK] Siehe DOCPV-51, DOCP-1877
- PDF Annotationen
Lesende Unterstützung für PDF Ink Annotations basierend auf deren Default Appearance Stream. [SH] Siehe DOCPV-74
- PDF SoftMasks
Verbesserte Unterstüzung für einige Typen von SoftMasks. [SH] Siehe DOCPV-36
- PDF Parsing
Heristik für die Erkennung des Datenbeginns bei einem Stream-Object. [FF] Siehe DOCPV-66
- Annotationen & Kontextmenü
Korrigiertes Verhalten von annotationsspezifischen Kontextmenüeinträgen. [CK] Siehe DOCPV-71
- AFP / MODCA
Anzeige von Indexdaten und NOP/TLE-Informationen im Dokumenteninformationsfenster. [MG]
Fehlende Skalierung auf die gewünschte Fontgröße bei CIDFontType0C-Fonts hinzugefügt. [MK]
- JPEG2000
Anpassung der Rasterdaten auf einen Typ, der von der JVM optimiert verarbeitet werden kann. [MK]
Unterstützung für die Anzeige von FreeText PDF-Annotationen mit Intent FreeTextTypeWriter. [SH] Siehe DOCPV-57
- Annotation
Verbesserung der Positionierung des Platzhalters für Annotationen, die ausserhalb des sichtbaren Dokumentbereichs angebracht wurden. [MG] Siehe SVI-73
- PDF Transparenz
Transparenzen in Zusammenhang mit Schrift oder GeneralPaths wurden fehlerhaft verarbeitet. Innerhalb von isolierten Transparenzgruppen funktioniert dies nun korrekt. [SH]
- TIFF
Bei der Kombination von T.4-Kodierung mit EndOfLine=false werden EOLs optional akzeptiert – nicht aber, wenn diese zusätzlich führendes Padding mit 0-Bits haben. [JH]
- Fix für FileChooser
StackOverflow durch gegenseitige Aufrufe zweier Methoden behoben. Siehe auch DOCP-2278 [MK]
- Struktur Auslieferungsverzeichnis
Das Auslieferungsverzeichnis der jadice-Distribution vereinfacht und neu strukturiert. Details finden sich in der Dokumentation unter „Das jadice-Paket“.
- Applet
Support für signierte Applet-Integrationen der jadice document platform. Details finden sich in der Dokumentation unter „Ausbringungsvarianten“, „
JadiceLifeCycleApplet
“, „Arbeit mit Swing undTGASwingUtil
“ sowie Kapitel 7, Deployment.- WebStart
Support für WebStart-Integrationen der jadice document platform. Details finden sich in der Dokumentation unter „Ausbringungsvarianten“, „Arbeit mit Swing und
TGASwingUtil
“ sowie Kapitel 7, Deployment.- Demo-Anwendungen
Neben der bisher schon existierenden Demo-Anwendung liegt der Auslieferung nun zusätzlich eine Web-Demo bei, die den Einsatz der jadice document platform in einer Web-Umgebung zeigt. Neben Applets liegt im Besonderen auch ein WebStart-Client bei, der Dokumente in eine laufende Instanz nachladen kann. Weitere Informationen gibt „Demo-Integrationen“.
- Document State
Neue DocumentStateException eingeführt. Indiziert den Zugriff auf ein disposed Dokument.[CK]
- Type 1 Fonts
Flex Support für Type 1 Fonts aufgenommen [CK]
Druckgeschwindigkeit für Rasterformate verbessert [MG]
- Command-Injection
Aufgrund von Security-Anforderungen ist die Injektion von Parametern und Argumenten in Commands nur noch auf public Methoden möglich. (Siehe auch „Kommandos (
Command
)“)
- JPEG2000
Freigabe der Unterstützung von JPEG2000 Wavelet 5/3 komprimierten Daten in PDF. [MK]
- Format Versionen
Sämtliche von jadice zur Verfügung gestellten Formate haben eine einheitliche Versionierung erhalten. Die Format Version entspricht ab diesem Release der zugehörigen jadice document platform Version. Siehe auch DOCP-2153 [CK]
- ProductInformation Artifact Zugriff
Der Artifact Zugriff mittels ProductInformation.getArtifact(String) erfolgt nun korrekterweise mit einer compositeID gebildet aus group-ID:artifact-ID. Siehe auch DOCP-2159 [CK]
- Reader.complete() und ReaderListener
Der Aufruf von Reader.complete() beendet die Verwendung der Reader Instanz. Nicht mehr benötigte Resourcen werden freigegeben. Die Freigabe umfasst nun auch registrierte ReaderListener. Siehe auch DOCP-2142 [CK]
- Finalisierung des Readers und ReaderListener
Wurde eine Reader Instanz nicht mit Reader.complete() beendet, werden registrierte ReaderListener über die Beendigung des Read Vorgangs (READ_COMPLETED) im Nachgang bei der Finalisierung der Reader Instanz informiert. Siehe auch DOCP-2141 [CK]
- Seitennavigation in der Statusbar
Die Seitennavigation in der Statusbar funktionierte nicht mehr korrekt nachdem die Suche einmalig geöffnet wurde. Dieser Fehler ist mit dem aktuellen Release korrigiert. Die Seitennavigation funktioniert nun immer korrekt, unerheblich ob eine Suche mal aktiv gewesen ist oder nicht. Siehe auch DOCP-2135 [CK]
- Anzeige der Fensterlupe
Die Anzeige der Fensterlupe war nicht korrekt bei einer Rotation ungleich 0 Grad. Dieser Fehler ist mit dem aktuellen Release korrigiert. Siehe auch DOCP-2133 [CK]
- IntraJVM DnD Actions
IntraJVM DnD zeigte bisher COPY Action als DnD Cursor an. Das war nicht korrekt, denn IntraJVM bietet nur MOVE und LINK Action. Dies ist nun korrigiert, es wird der entsprechende MOVE oder LINK Cursor angezeigt. Siehe auch DOCP-2121 [CK]
- Verhalten der rechten Maustaste in der ThumbnailView
Ab diesem Release wird folgendes Verhalten und Funktion der rechten Maustaste unterstützt.
Verhalten bei Rechtsklick ohne Modifier: Das Element unter dem Mauscursor wird selektiert, falls es nicht bereits selektiert war. War das Element unter dem Mauscursor bereits selektiert, ändert sich die Selektion nicht. Ist ein Kontextmenü vorhanden, öffnet es sich.
Verhalten bei Rechtsklick mit Modifier: Ist das Element unter Mauscursor nicht selektiert, wird das Element selektiert und eine eventuell bestehende Selektion wird aufgehoben. Ist das Element unter dem Mauscursor selektiert, wird die aktuelle Selektion nicht verändert Ist ein Kontextmenü vorhanden, öffnet sich in beiden Fällen anschließend das Kontextmenü.
Siehe auch DOCP-2118 [CK]
- PDF Free Text Annotationen
Es ist nun möglich den Inhalt von PDF FreeText Annotationen unter einschränkungen anzuzeigen., wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Der Modus ist FreeText: Die FreeText Annotation gibt es in mehreren Varianten: FreeText, FreeTextCallout, FreeTextTypeWriter. Im Moment wird ausschließlich der Modus FreeText unterstützt.
Ein Appearance State existiert FreeText Annotationen werden nur unterstützt, wenn deren Inhalt bereits "gelayoutet" wurde.
Siehe auch DOCP-2165 [FF]
- TrueType CMap Format0
Die TrueType CMap Format0 interpretation ist nun toleranter gegenüber fehlerhaften längenangaben. Siehe auch DOCP-2127 [FF]
- JPEG2000
Unterstützung von JPEG2000 Wavelet 9/7 komprimierten Daten in PDF. Siehe dazu auch „Initiale Integration von JPEG2000 in PDF“. [MK]
- Drag&Drop
Komplettierung der DnD Funktionalität. Siehe dazu auch „Komplettierung von D&D unter Windows“.
Produktivfreigabe und Support für Windows-Systeme. Siehe dazu auch „Komplettierung von D&D unter Windows“.
Konfigurationsmöglichkeiten der DnD Einstellungen. Siehe dazu auch „Konfiguration von D&D Funktionalitäten“.
- Permission
Dokument Ladevorgang wird nicht mehr von gesetzter AddPages Permission beeinträchtigt. Siehe auch DOCP-1859 [CK]
- Dyn. Zoommodus
Dyn. Zoommodus wird durch Rotation nicht aufgehoben. Siehe auch DOCP-2047 [CK]
- Statusbar
Zoomwert aktualisiert sich korrekt auch bei gesetztem dynamischen Zoommodus. Siehe auch DOCP-2048 [CK]
- Filter Commands
Radiobutton Funktionalität wieder hergestellt, das Command des aktuell gesetzten Filters wird selektiert. Siehe auch DOCP-2117 [CK]
- PageView
Vermeidung von möglichen NPEs in PageView.getScrollableBlockIncrement(Rectangle, int, int) bei PageUp/PageDown. Siehe auch DOCP-2100 [CK]
- Keyboard Navigation
Vermeidung von möglichen IAEs bei Verwendung von Windows-rechts oder Windows- links Tastenkombination. Siehe auch DOCP-2097 [CK]
- AreaSelectionTool
Folgende Probleme sind behoben worden:
Die Selektion wird in Multi Page Layouts nur auf die Seite gerendert zu der sie gehört.
Die HoverToolBar erscheint stets bei der zugehörigen Selektion.
Der selektierte Bereich kann nicht größer als die zugehörige Seite werden.
Der selektierte Bereich kann nicht mehr aus der zugehörigen Seite hinaus geschoben werden.
Siehe auch DOCP-2009 [CK]
- Tiff
Interpretation der Orientation 8 (links gedreht um 90 Grad) korrigiert. Siehe auch DOCP-1996 [CK]
- Sorter Toolbar
Initiales Layout der Sorter Toolbar korrigiert. Siehe auch DOCP-1990 [CK]
- Sorter
Verbesserte Bedienbarkeit der Single Click Navigation, die nun auch Drag Events mit minimalen Mausbewegungen akzeptiert. Siehe auch DOCP-1977 [CK]
- Tiff
Support für FillOrder 2 bei unkomprimierten bilevel Tiffs. Siehe auch DOCP-2003 [CK]
- Debug Mode Warnung
Für den Fall, dass der Logging Level auf DEBUG oder feiner gesetzt ist, wurde ein Hinweis für Integratoren und Endanwender eingeführt, der auf mögliche (wahrscheinliche) Performancenachteile hindeutet. In diesem Fall wird im Log eine Warnung einmal pro Sitzung ausgegeben. Zusätzlich wird in der PageView ein DEBUG MODE ON Wasserzeichen angezeigt. Siehe auch DOCP-2022 [CK]
- Freigabe von Dokumentressourcen
Die Trennung zwischen dem Schließen eines Dokuments (was auch von temporärer Dauer sein kann) und dem Freigeben der Dokumentressourcen ist nun klarer sichtbar. Nähere Details finden sich in der Dokumentation unter „Dokumente in jadice“ [SH]
- Neuer Dokumentstatus
BUSY
Der Enumeration
Document.BasicState
wurde ein neuer DokumenstatusBUSY
hinzugefügt, der durch Integratoren gesetzt werden kann während Änderungen an Dokumenten vorgenommen werden. [SH]- Document State Changes in Reader und Fluent Reader
Reader und Fluent Reader setzen nun wenn die ersten Daten in ein Dokument gelesen werden dessen Status auf
LOADING
. Der ZustandREADY
wird wieder gesetzt wennReader.complete()
aufgerufen wird (Reader API) beziehungsweise wenn der Gesamt-Lesevorgang abgeschlossen ist (Fluent Reader). [SH]- Rollout Search
Rollout Search kann mit Strg-F geöffnet und geschlossen werden. Zusätzlich reagiert die Rollout Search nun auch auf ESC um die Suchleiste zu schließen. Siehe auch DOCP-1940 [CK]
- Lightbox View
Die Icons der Lightbox Funktions-Knöpfe werden nun als UIResourcen verwaltet. Damit kann via UIManger sehr einfach auf diese Resourcen zugegriffen und Anpassungen vorgenommen werden. Folgende Keys stehen zur Verfügung:
LightboxThumbnailTool.icons.button.open
LightboxThumbnailTool.icons.button.close
LightboxThumbnailTool.icons.pin.pinned
LightboxThumbnailTool.icons.pin.un-pinned
Siehe auch DOCP-1942 [CK]
- Page View
Das Hintergrund Icon liegt nun als UIResource vor. Damit kann via UIManger und dem Key "Jadice.icons.blindimage" sehr einfach auf diese Resource zugegriffen und Anpassungen vorgenommen werden. Siehe auch DOCP-1947 [CK]
- Editier Zustand von Text Annotationen
Wird eine Text-/Note-/Stamp Annotation zum Editieren geöffnet, wird der Text selektiert. Damit kann direkt mit der Eingabe des neuen Textes begonnen werden, ohne den alten Inhalt vorher löschen zu müssen. Siehe auch DOCP-1943 [CK]